
Ostseebad Prerow feiert die längste Seebrücke der Ostsee

Ostseebad Prerow [ENA] Die längste Seebrücke der Ostsee wurde von MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Ostseebad Prerow eingeweiht. Sie ist 720 Meter lang, 4,50 Meter breit und hat sogar eine Ampel. Die Kosten belaufen sich auf 46,9 Millionen Euro. Der Inselhafen am Kopf beherbergt auch den Seenotrettungskreuzer.
Das Ostseebad Prerow war im Ausnahmezustand. Tausende Menschen strömten an die neue Seebrücke. Es gab fast kein Durchkommen. Bis tief in die Nacht wurde das Prestigeobjekt gefeiert. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig betonte die herausragende Bedeutung der Rekordbrücke für den Tourismus Mecklenburg-Vorpommerns und insbesondere auch für die beliebte Urlaubsregion Fischland-Darss-Zingst. Die Prerower Seebrücke lade dazu ein, die Ostsee bei fast jedem Wetter zu Fuß zu entdecken. MV werde in seiner Position als touristisches Ziel deutlich gestärkt. In fünf Metern Höhe können die Besucher gemütlich und sicher zum angegliederten Hafen spazieren, der zudem auch Heimathafen für den Seenotrettungskreuzer Nis Randers ist.
Die Einweihung der Seebrücke in Prerow hat eine lange Vorgeschichte. Vier Bürgerabstimmungen hatte es in den letzten zehn Jahren gegeben, ehe endlich die Mehrheit der Bürgerschaft das OK gab. Der frühere Bürgermeister Rene Roloff war ein besonderer Verfechter des Projektes und bekam jetzt von Bürgern und Gästen das verdiente Dankeschön. Der neue Hafen hat neben der Seenotrettung die Funktion eines Etappenhafens für die Wassersportler, die von Warnemünde auf die Insel Rügen unterwegs sind. 50 Liegeplätze bietet der Ankerplatz. Allerdings ist nur eine Liegezeit von maximal 24 Stunden gestattet. Prerows neuer Bürgermeister Seidlitz sah in dem Prestigeobjekt den Startschuss für einen kräftigen Aufschwung bei den Tagestouristen-